Scrum ist ein flexibler Ansatz für die Softwareentwicklung, der es uns ermöglicht, schnell und effektiv hochwertige Produkte zu erstellen.
Anstatt lange Entwicklungszyklen zu haben, brechen wir die Arbeit in kurze Zeitspannen, die wir 'Sprints' nennen, typischerweise zwei bis vier Wochen lang.
In jedem Sprint arbeiten wir an einem Satz von Aufgaben, den sogenannten "User Stories", die die Anforderungen der Kunden widerspiegeln. Diese User Stories werden in einer Liste namens "Product Backlog" festgehalten.
Am Anfang jedes Sprints wählen wir als Team die Aufgaben aus dem Product Backlog aus, die wir in diesem Sprint erledigen wollen.
Während des Sprints haben wir tägliche kurze Besprechungen, die als "Daily Standups" bekannt sind.
Dabei teilen wir unseren Fortschritt mit, besprechen eventuelle Hindernisse und planen unseren Tag.
Am Ende jedes Sprints liefern wir ein lauffähiges Produktinkrement, das den Kunden präsentiert werden kann.
So haben unsere Kunden die Möglichkeit, regelmäßig den Fortschritt zu überprüfen, Feedback zu geben und Anpassungen vorzunehmen, falls nötig. Diese Flexibilität und Transparenz sind Schlüsselfaktoren, die es uns ermöglichen, sicherzustellen, dass das Endprodukt den Erwartungen und Anforderungen der Kunden entspricht.
Transparenz und enge Kunden-Lieferanten-Beziehung Das grundsätzliche Ziel eines Projektes ist das Erreichen von Erfolg. Es sind die Inhalte umzusetzen, die für Ihre Lösung erforderlich sind. Dies kann bedeuten, das zu realisieren, was dokumentiert ist oder das zu realisieren, was Sie sich als unseren Kunden gewünscht haben.
Wenn anspruchsvolle Systeme eingeführt werden sollen, bei denen sich die Anforderungen zu Beginn nicht oder nicht vollständig formulieren lassen, sind agile Vorgehensmodelle die richtige Wahl. Die Standardsoftware führt Projekte nach einem an Scrum angelehnten, agilen Vorgehensmodell ein. Der Projekterfolg wird mit Scrum dadurch erreicht, dass sich Anforderungen verändern können und sich
somit den Begebenheiten während der Laufzeit eines Projektes anpassen lassen.
Das Projekt wird in kleine Arbeitspakete gegliedert, die in einem kurzen Zeitfenster umgesetzt und zum Test zur Verfügung gestellt werden.
Klassische Methoden wie das bekannte Wasserfallmodell beschreiben eher, wie etwas während eines Projektes gemacht werden soll und was genau in welchem Dokument zu einer Zeit beschrieben sein muss, so dass eine Umsetzung erfolgen kann. Im Vergleich zu unserer agilen Methode haben Sie als Kunde erst spät Einblick in die Realisierung.
Somit entsteht bereits zu Beginn das Risiko, dass Anforderungen die formuliert waren, nicht dem entsprechen, was Sie sich vorgestellt haben. Agile Methoden konzentrieren sich darauf, kurzfristig auf Begebenheiten reagieren zu können.